View job here

Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist die erste deutsche Universität in privater Träger­schaft. Sie wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seitdem als wichtige Bildungsinstitu­tion in Deutschland etabliert. Mittlerweile sind hier mehr als 900 Mitarbeiter:innen beschäf­tigt und insgesamt 3.500 Studierende in den Fakultäten für Gesundheit sowie für Wirtschaft und Gesellschaft in Witten eingeschrieben.

Die Fakultät für Gesundheit sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung im Studiendekanat Humanmedizin.

Das Studiendekanat ist zentrale Schnittstelle zwischen Lehre, Studium und Organisation – ein Ort, an dem Struktur, Austausch und Weiterentwicklung zusammenkommen. Die Tätigkeit erfolgt unter der Verantwortung des Prodekans für Lehre.

Die Stelle ist in Teilzeit (20 Stunden/Woche) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet für 2 Jahre zu besetzten. 

Ihre Aufgaben

  • Weiterentwicklung der bestehenden OSCE-Prüfungen (Objective Structured Clinical Examination) im Modellstudiengang Humanmedizin
  • Zusammenarbeit mit klinischen Lehrärzt:innen bei Konzeption, Durchführung und Evaluation der OSCEs
  • Entwicklung, Überarbeitung und Validierung von Prüfungsstationen und Bewertungskriterien
  • Schulung und fachliche Begleitung der Gutachter:innen
  • Organisation und Koordination der Prüfungsabläufe
  • Wissenschaftliche Aufarbeitung und Publikation der Ergebnisse (optional)
  • Aktive Mitarbeit in einem interdisziplinären, dynamischen Prüfungsteam

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und Approbation
  • Idealerweise Erfahrung in klinischer Ausbildung, medizinischer Lehre oder Prüfungsentwicklung
  • Verständnis für die Strukturen der medizinischen Ausbildung und Freude an didaktischer Innovation
  • Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Organisationstalent
  • Interesse, neue Lehr- und Prüfungsformate aktiv mitzugestalten

Sie treffen bei uns auf ein engagiertes Team von rund 30 Kolleg:innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Statusgruppen – Ärzt:innen, Biolog:innen, Verwaltungs- und Forschungsmitarbeitende – die gemeinsam ein Ziel teilen: gute Lehre mit Freude gestalten.

Wir bieten

  • Eine anspruchsvolle Aufgabe in einem innovativen, wertschätzenden und interdisziplinären Umfeld
  • Flexible Arbeitszeiten und echte Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Ein Umfeld, in dem gute Stimmung und kollegiale Zusammenarbeit gelebte Praxis sind
  • 30 Tage Jahresurlaub und freie Brückentage (der 24. bis 31. Dezember sowie drei Brückentage sind zusätzlich dienstfrei)
  • Erstattung von Kinderbetreuungskosten von bis zu 200 Euro monatlich (abhängig von Gehaltshöhe und Alter des Kindes)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Umfassendes Weiterbildungsprogramm
  • Vergünstigtes Jobticket für den Nahverkehr
  • Förderung nachhaltiger Mobilität (Bikeleasing, E-Autos)
  • Ein breites kulinarisches Angebot in unserer Cafeteria zum Mitarbeitendenpreis
  • Verschiedene Sportangebote für Mitarbeiter:innen

Kontakt

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte ausschließlich online mit den üblichen Unterlagen, sowie Ihren Gehaltsvorstellungen und dem möglichen Eintrittstermin bis zum 05.12.2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Herrn Prof. Dr. med. Marzellus Hofmann, MME
Prodekan für Lehre

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer: 02302/ 926-788 zur Verfügung.

Vielfaltsgedanke

„Wir leben und fördern den Vielfaltsgedanken ausdrücklich (www.uni-wh.de/diversity). Wir schätzen die Kompetenzen und Besonderheiten wert, die unsere Mitglieder mitbringen, und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Eine Erhöhung des Frauenanteils am wissenschaftlichen Personal wird aktiv angestrebt.“