View job here

Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist die erste deutsche Universität in privater Trägerschaft. Sie wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seitdem als wichtige Bildungsinstitution in Deutschland etabliert. Mittlerweile sind hier mehr als 900 Mitarbeitende beschäftigt und insgesamt 3.500 Studierende in den Fakultäten für Gesundheit sowie für Wirtschaft und Gesellschaft in Witten eingeschrieben. 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Team. Die Stelle ist im Umfang von 80% (32 Wochenstunden) zunächst bis zum 30.09.2029 befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. 

Die wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. der wissenschaftliche Mitarbeiter arbeitet im Rahmen des WHO-Kooperationszentrums für Globale Kindergesundheit an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) direkt unter der Leitung der Inhaberin/des Inhabers der Friede Springer Stiftungsprofessur für Globale Kindergesundheit. Die Tätigkeit erfolgt in einem internationalen, interdisziplinären Umfeld mit enger Zusammenarbeit mit WHO/ Europe und weiteren nationalen und internationalen Partner:innen. Der Arbeitsort ist überwiegend Witten. 

 

Ihre Aufgabe

  • Entwicklung eines detaillierten Arbeitsplans mit Meilensteinen für die vierjährige Laufzeit des WHO-Kooperationszentrums sowie quartalsweise Fortschrittsbewertungen
  • Konzeption und Umsetzung eines Monitoring- und Evaluationsplans (inkl. Begleitforschung) und Einholung notwendiger Ethikvoten
  • Aufbau und Pflege regelmäßiger Kommunikationskanäle mit WHO Europe, Ländervertreter:innen und weiteren relevanten Partner:innen
  • Entwicklung, Koordination und Durchführung von Schulungsmaterialien und Trainingsplänen in Zusammenarbeit mit internationalen Fachkräften
  • Planung und Umsetzung von Forschungsprojekten, einschließlich Datenerhebung, Auswertung und Publikation der Ergebnisse 
  • Organisation und Durchführung von Workshops und Seminaren (online und vor Ort)
  • Erstellung jährlicher Fortschrittsberichte und Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Verbreitung der Ergebnisse 
  • Teilnahme an universitären Gremien, Forschung und Lehre nach Bedarf

Besonderheiten:
Die Position bietet die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung globaler Strategien zur Verbesserung der Kindergesundheit mitzuwirken und evidenzbasierte Ansätze in Forschung, Lehre und Praxis zu verbinden.

Ihr Profil

Qualifikation:

  • Ärztin/Arzt mit abgeschlossenem Masterstudium in Public Health (MPH) oder vergleichbarer Qualifikation
  • Fundierte Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse
  • Klinische Erfahrung in der Kinder- und Jugendmedizin (0,2 VZÄ für klinische Nebentätigkeit möglich)

Persönliche Kompetenzen:

  • Ausgeprägte analytische und wissenschaftliche Kompetenz
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit im interkulturellen und multidisziplinären Kontext
  • Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
  • Fähigkeit zur wissenschaftlichen Publikation und Präsentation auf internationaler Ebene

Wenn Sie derzeit im Ausland wohnen, sollten Sie die Bereitschaft mitbringen, Ihren Wohnort temporär nach Deutschland zu verlegen. 

Wir bieten

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Flexible Arbeitszeiten)
  • 30 Tage Jahresurlaub und freie Brückentage (der 24. bis 31. Dezember sowie drei Brückentage sind zusätzlich dienstfrei)
  • Erstattung von Kinderbetreuungskosten von bis zu 200 Euro monatlich (abhängig von Gehaltshöhe und Alter des Kindes)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Ein umfassendes Weiterbildungsprogramm
  • Förderung von umweltfreundlicher Mobilität (Bikeleasing, Anmietung von E-Autos etc.)
  • Ein breites kulinarisches Angebot in unserer Cafeteria zum Mitarbeitendenpreis
  • Ein vergünstigtes Deutschlandticket
  • Verschiedene Sportangebote für Mitarbeitende

Kontakt

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 11.11.2025 ausschließlich online mit den üblichen Unterlagen sowie Ihren Gehaltsvorstellungen und dem möglichen Eintrittstermin. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Prof. Dr. med. Ralf Weigel
Friede Springer Stiftungsprofessur für Globale Kindergesundheit

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gern unter globalchildhealth@uni-wh.de zur Verfügung.

Vielfaltsgedanke

„Wir leben und fördern den Vielfaltsgedanken ausdrücklich (www.uni-wh.de/diversity). Wir schätzen die Kompetenzen und Besonderheiten wert, die unsere Mitglieder mitbringen, und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Eine Erhöhung des Frauenanteils am wissenschaftlichen Personal wird aktiv angestrebt.“