View job here

Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist die erste deutsche Universität in privater Trägerschaft. Sie wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seitdem als wichtige Bildungsinstitution in Deutschland etabliert. Mittlerweile sind hier mehr als 900 Mitarbeitende beschäftigt und insgesamt 3.000 Studierende in den Fakultäten für Gesundheit sowie für Wirtschaft und Gesellschaft in Witten eingeschrieben.

Wir suchen zum 1. Januar 2026 oder später Verstärkung für unser Team am Lehrstuhl für theoretische Philosophie und Philosophie der Sozialwissenschaften. 

Die Stelle ist in Vollzeit (40 Wochenstunden) zu besetzen. Die Anstellung ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.

Ihre Aufgaben

Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in Forschung und Lehre. In der Lehre unterstützen Sie den Lehrstuhlinhaber bei der Planung und Durchführung von Seminaren, bei der Abnahme von Prüfungen und bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Studienprogramme. In der Forschung arbeiten Sie sowohl eigenständig als auch im Team an Projekten zur Theoretischen Philosophie. Ihre Forschungsergebnisse präsentieren Sie auf nationalen und internationalen Konferenzen und veröffentlichen sie in renommierten referierten Fachzeitschriften. Zudem fördern Sie den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis. Ein Schwerpunkt des Teams in den kommenden Jahren liegt auf der Entwicklung und Evaluierung von Inferenzverfahren für mechanistische Erklärungen. Falls Sie noch keine Deutschkenntnisse besitzen, wird erwartet, dass Sie innerhalb der ersten zwei Jahre eine B2-Prüfung erfolgreich ablegen.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Promotion im Bereich Theoretische Philosophie, vorzugsweise mit Schwerpunkt in der Wissenschaftstheorie, Philosophie der Wirtschafts- und Sozialwissenschaft, Philosophie der Neuro- und Kognitionswissenschaften oder der Philosophie der Physik
  • Publikationen im Bereich Theoretische Philosophie in internationalen referierten Fachzeitschriften
  • Erfahrungen in der Lehre im Bereich Theoretische Philosophie
  • Gute Englischkenntnisse
  • Fortgeschrittene Kenntnisse von Scriptsprachen wie R, Delphi oder Python.
  • Freude an konzeptioneller Arbeit
  • Kommunikationsstärke - sowohl schriftlich als auch verbal

Wir bieten

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Flexible Arbeitszeiten)
  • 30 Tage Jahresurlaub und freie Brückentage (der 24. bis 31. Dezember sowie drei Brückentage sind zusätzlich dienstfrei)
  • Erstattung von Kinderbetreuungskosten von bis zu 200 Euro monatlich (abhängig von Gehaltshöhe und Alter des Kindes)
  • Betriebliche Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Ein umfassendes Weiterbildungsprogramm und eine umfassende Einarbeitung in die verschiedenen Aufgaben
  • Förderung von umweltfreundlicher Mobilität (Bikeleasing, Anmietung von E-Autos etc.)
  • Ein vergünstigtes Jobticket für den Nahverkehr
  • Ein breites kulinarisches Angebot in unserer Cafeteria zum Mitarbeiterpreis
  • Verschiedene Sportangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Kontakt

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 30.11.2025 ausschließlich online mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, CV, Publikationsliste, Liste der gehaltenen Lehrveranstaltungen, Zeugnisse) sowie Ihren Gehaltsvorstellungen und dem möglichen Eintrittstermin. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Herrn Prof. Dr. Jens Harbecke
Lehrstuhlinhaber

Bei Rückfragen steht Ihnen Prof. Harbecke unter jens.harbecke@uni-wh.de zur Verfügung.

Vielfaltsgedanke

„Wir leben und fördern den Vielfaltsgedanken ausdrücklich (www.uni-wh.de/diversity). Wir schätzen die Kompetenzen und Besonderheiten wert, die unsere Mitglieder mitbringen, und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Eine Erhöhung des Frauenanteils am wissenschaftlichen Personal wird aktiv angestrebt.“