View job here

Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist die erste deutsche Universität in privater Trägerschaft. Sie wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seitdem als wichtige Bildungsinstitution in Deutschland etabliert. Mittlerweile sind insgesamt 3.000 Studierende in den Fakultäten für Gesundheit sowie für Wirtschaft und Gesellschaft eingeschrieben.

Wir suchen Verstärkung für unser Team am Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (iamag), am Lehrstuhl für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung (Univ.-Prof. Dr. med. Achim Mortsiefer).

Das Team des iamag arbeitet an Grundlagen- und Versorgungsforschungsprojekten in der hausärztlichen Medizin sowie der ambulanten Gesundheitsversorgung. In Zusammenarbeit mit anderen Lehrstühlen an der Fakultät für Gesundheit engagieren wir uns außerdem in der Lehre im Studiengang Humanmedizin und anderen Studiengängen der Fakultät für Gesundheit.

Zum 01.11.2025 ist eine Stelle in Teilzeit mit 10 Wochenstunden als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) zu besetzen. Die Anstellung erfolgt befristet bis zum 31.03.2026.

Ihre Aufgaben

Als Teil eines interprofessionellen Teams unterstützten Sie die Realisierung von Forschungsprojekten und die Umsetzung praxisorientierter Lehrveranstaltungen. Hierzu zählt unter anderem:

  • Projektorganisation und –entwicklung
  • Mitarbeit an Antragsstellungen für Drittmittelförderung
  • Erstellung von Projektunterlagen (z.B. Ethikantrag, Studieninformationen, Interviewleitfäden, Fragebögen)

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium z.B. der Humanmedizin oder in einem anderen gesundheitsbezogenen bzw. naturwissenschaftlichen Fachgebiet (Masterabschluss oder äquivalent)
  • Interesse an weiterer wissenschaftlicher Qualifikation (z. B. Promotion/PhD)
  • Erfahrung in der Durchführung wissenschaftlicher Projekte und erste Publikationserfahrung von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit MS-Office und Freude am Umgang mit digitalen Lösungen
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Kommunikationskompetenz und Organisationstalent
  • Eigeninitiative sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamorientierung, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität

Wir bieten

  • Mitarbeit in einem kreativen und kollegialen Team von Wissenschaftler:innen 
  • Unterstützung Ihrer eigenen Forschungsinteressen sowie Förderung Ihrer wissenschaftlichen Laufbahn (Promotion, Habilitation)
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Flexible Arbeitszeiten)
  • 30 Tage Jahresurlaub und freie Brückentage (der 24. bis 31. Dezember sowie drei Brückentage sind zusätzlich dienstfrei)
  • Erstattung von Kinderbetreuungskosten von bis zu 200 Euro monatlich (abhängig von Gehaltshöhe und Alter des Kindes) 
  • Betriebliche Altersvorsorge 
  • Ein umfassendes Weiterbildungsprogramm 
  • Ein vergünstigtes Jobticket für den Nahverkehr
  • Förderung von umweltfreundlicher Mobilität (Bikeleasing, Anmietung von E-Autos etc.)
  • Ein breites kulinarisches Angebot in unserer Cafeteria zum Mitarbeitendenpreis 
  • Verschiedene Sportangebote für Mitarbeiter:innen

Kontakt

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung bis zum 13.10.2025.

Bei Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte per E-Mail an:

achim.mortsiefer@uni-wh.de

Prof. Dr. med. Achim Mortsiefer, Lehrstuhl für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung, Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (iamag)

Vielfaltsgedanke

„Wir leben und fördern den Vielfaltsgedanken ausdrücklich (www.uni-wh.de/diversity). Wir schätzen die Kompetenzen und Besonderheiten wert, die unsere Mitglieder mitbringen, und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Eine Erhöhung des Frauenanteils am wissenschaftlichen Personal wird aktiv angestrebt.“