View job here

Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist die erste deutsche Universität in privater Trägerschaft. Sie wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seitdem als wichtige Bildungsinstitution in Deutschland etabliert. Mittlerweile sind hier mehr als 900 Mitarbeitende beschäftigt und insgesamt 3.000 Studierende in den Fakultäten für Gesundheit sowie für Wirtschaft und Gesellschaft in Witten eingeschrieben.

Als Teil der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft gibt das von der Bertelsmann Stiftung geförderte Reinhard-Mohn-Institut (RMI) maßgebliche Impulse für die Theorie und Praxis der Unternehmensführung. Zum RMI gehören der Reinhard-Mohn-Stiftungslehrstuhl (Prof. Dr. Guido Möllering) sowie die RMI-Professur für Strategische Organisation (Prof. Dr. Hendrik Wilhelm).

Im Wintersemester 2025/26 verstärken wir das RMI-Team mit eine:r promovierten Wissenschaftlichen Mitarbeiter:in, um den Schwerpunkt des RMI in der Forschung über kooperative Beziehungen weiter zu entwickeln. Wir bieten Ihnen ein inspirierendes, ambitioniertes und kollegiales Umfeld für Ihre weitere Profilierung und unterstützen ggf. Ihr Habilitationsvorhaben.

Sie arbeiten direkt mit dem Institutsdirektor Professor Möllering zusammen. Die Einstellung erfolgt im Umfang von 40 Wochenstunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf drei Jahre. Eine Verlängerung ist bei erfolgreichen Fortschritten in der Forschung und ggf. beim Habilitationsprojekt möglich.

Aufgaben

Als Mitglied des RMI-Teams engagieren Sie sich im Rahmen des Forschungs- und Lehrprogramms sowie der Transferaktivitäten des Instituts. Ihre genauen Themenschwerpunkte in Forschung und Lehre werden individuell mit Ihnen im Rahmen des RMI-Profils festgelegt. 

Ihr Profil

Als Bewerber:in haben Sie mit Ihrer Promotion und vorigen Hochschulabschlüssen in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fach Ihre besondere Eignung für die Forschung bewiesen. Die Promotion muss zum Zeitpunkt der Bewerbung absehbar abgeschlossen sein (Einreichung der Dissertation mindestens erfolgt oder kurz bevorstehend). Sie haben erkennbar das Potential, sich als Wissenschaftler:in international zu etablieren.

Zeigen Sie in Ihrer Bewerbung, wie Ihre Fähigkeiten und Interessen zur Ausrichtung des RMI und insbesondere zur Erforschung von kooperativen Beziehungen passen. Nennen und erläutern Sie kurz mindestens ein Forschungsthema, das Sie einbringen und am RMI weiterentwickeln würden. Bitte gehen Sie auf Ihre eigenen Hauptbezugspunkte in der Organisations- und Managementtheorie sowie Ihre Erfahrungen in der empirischen Forschung ein.

Verhandlungssicheres Englisch und Deutsch, eine internationale und interdisziplinäre Orientierung sowie fachliche und menschliche Offenheit werden vorausgesetzt.

Eigeninitiative und Teamfähigkeit werden am RMI in hohem Maße erwartet. Sie haben Freude am intensiven Austausch mit Wissenschaftler:innen, Studierenden, Praktiker:innen und den vielfältigen Partnern des Instituts innerhalb und außerhalb der Universität.

Wir bieten

Das RMI bietet Ihnen vielfältige, kollegiale Unterstützung und Entwicklungsmöglichkeiten zum Beispiel in der empirischen Forschung, internationalen Vernetzung und Herausbildung eines eigenen wissenschaftlichen Profils.

Zudem bietet Ihnen die Universität Witten/Herdecke:

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible Arbeitszeiten)
  • 30 Tage Jahresurlaub und freie Brückentage (der 24. bis 31. Dezember sowie drei Brückentage sind zusätzlich dienstfrei)
  • Erstattung von Kinderbetreuungskosten von bis zu 200 Euro monatlich (abhängig von Gehaltshöhe und Alter des Kindes)
  • Betriebliche Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Ein umfassendes Weiterbildungsprogramm
  • Förderung von umweltfreundlicher Mobilität (Bikeleasing, Anmietung von E-Autos etc.)
  • Ein vergünstigtes Jobticket für den Nahverkehr
  • Ein breites kulinarisches Angebot in unserer Cafeteria zum Mitarbeiter:innenpreis
  • Verschiedene Sportangebote für Mitarbeiter:innen

Kontakt

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte ausschließlich online mit den üblichen Unterlagen und dem möglichen Eintritts­termin bis zum 6. Oktober 2025. Die Bewerbungsgespräche werden zeitnah nach Ablauf der Frist geführt. 

Bei inhaltlichen Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich gerne direkt an Prof. Möllering (guido.moellering@uni-wh.de), bei allgemeinen Fragen zum Bewerbungsverfahren gerne an Frau Galys oder Frau Wüst. Unter rmi@uni-wh.de oder Tel. 02302/926-502 erreichen Sie uns in jedem Fall.

Informationen zum RMI und seinen Aktivitäten finden Sie unter: http://tinyurl.com/rmi-witten.

Vielfaltsgedanke

„Wir leben und fördern den Vielfaltsgedanken ausdrücklich (www.uni-wh.de/diversity). Wir schätzen die Kompetenzen und Besonderheiten wert, die unsere Mitglieder mitbringen, und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Eine Erhöhung des Frauenanteils am wissenschaftlichen Personal wird aktiv angestrebt.“