Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist die erste deutsche Universität in privater Trägerschaft. Sie wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seitdem als wichtige Bildungsinstitution in Deutschland etabliert. Mittlerweile sind hier mehr als 900 Mitarbeitende beschäftigt und insgesamt 3.000 Studierende in den Fakultäten für Gesundheit sowie für Wirtschaft und Gesellschaft in Witten eingeschrieben.
Die Studiengänge der Fakultät für Gesundheit zeichnen sich durch differenzierte Auswahlverfahren, problemorientiertes Lernen, Praxisnähe, Patientenorientierung, Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung und intensive studentische Beteiligung aus.
Die neu eingerichtete Professur Klinische Kinder- und Jugendpsychologie wird zum 01.03.2025 die Arbeit aufnehmen und vertritt die Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie und Psychotherapie in Forschung und Lehre. Im Schwerpunkt experimentelle Psychopathologieforschung zu Körperrepräsentationen wird untersucht, wie verzerrte Körperrepräsentationen Entstehung, Aufrechterhaltung und Behandlung verschiedener psychischer Störungen (z.B. körperdysmorphe Störung) beeinflussen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Grundlagen- und Interventionsforschung zu wenig bekannten psychische Phänomenen (z.B. Misophonie) im Kindes- und Jugendalter.
Die ausgeschriebene Projekt-Stelle bezieht sich auf die Altersgruppe Erwachsene und ist im Schwerpunkt Körperrepräsentationen angesiedelt.
Im DFG-geförderten Projekt BDD-VITAC (Visual and tactile body representations in body dysmorphic disorder) werden verschiedene Aspekte von Körperrepräsentationen und deren Relevanz für die Aufrechterhaltung der körperdysmorphen Störung bei Erwachsenen untersucht. Dies erfolgt mittels experimenteller Paradigmen und technologiegestützter Erfassung, u.a. Bewegungsanalysesystemen. Das Stellenangebot richtet sich an Personen mit einem Forschungsinteresse an der Schnittstelle Klinische Psychologie und Allgemeine Psychologie.
Für das Projekt BDD-VITAC ist ab dem 01.04.2025 eine Stelle in Teilzeit (75%) zu besetzen. Eine Anstellung ist auf die Dauer der Projektlaufzeit (ca. 24 Monate) befristet.